Workshops machen mir total Spaß – ich treffen Menschen, die genauso verrückt nach Wolle sind und es lieben, eigene Kleidung zu entwerfen und zu stricken. Schon das Aussuchen von Wolle ist total sinnlich – die Augen werden magisch von den Lieblingsfarben angesaugt, die Finger fühlen das Material und vor dem inneren Auge entsteht eine Idee, was das werden könnte. Und dann versetzt man sich in diesen halb-meditativen, total entspannten Zustand und strickt – und schaut langsam zu, wie aus einem Faden schöner Wolle plötzlich das Lieblingskleidungsstück entsteht – oder das Geschenk für einen geliebten Menschen, an den man natürlich während des Strickens auch ständig denkt – deshalb liebe ich stricken 🙂
Im Mai gibt’s dazu gleich zwei workshops.
zweifarbiges Patent
Am 21. Mai von 12 h – 16 h zeige ich Euch in meinem Lieblingswollladen bei Laura die Technik des zweifarbigen Patentstrickens.
Der Kurs dauert vier Stunden. In der ersten Hälfte strickt ihr verschiedene Probeläppchen, an denen ihr die Technik des zweifarbigen Patentstrickens und der Ab- und Zunahmen lernt, außerdem lernt ihr den I-Cord Rand. In der zweiten Hälfte setzen wir das Gelernte an einem eigenen Schal oder Tuch um.
Kaffee und Wasser stehen bereit und zum Kursende gibt es noch ein Glas Sekt. Bitte bringt verschiedene farbige Wollreste und Rundstricknadeln in verschiedenen Größen mit – Passende Wolle für Euren Schal oder Tuch kriegt ihr natürlich auch direkt bei Laura. Der Kurs kostet 30 Euro, anmelden könnt Ihr Euch direkt bei mir oder hier.
Socken auf der Rundstricknadel
Am 28. Mai von 10 h – 18 h gebe ich einen Sockenworkshop an der Nordseeküste in Harlesiel, in Strandcafé Wattkieker mit Blick auf die Nordsee – organisiert von Jenni Janßen vom Lütt Wollhus. Jenny ist eine Färberin aus Friesland, die nur mit wirklich toller Wolle färbt und ein absolutes Händchen für Farben hat – es lohnt sich auf jeden Fall, ihrer facebook Gruppe beizutreten, um zu schauen, was sie so anbietet.
Im Kurs lernt ihr das Sockenstricken auf der Rundstricknadel von unten nach oben – da könnt Ihr die Socken beim Stricken direkt anprobieren.
Der Kurstag teilt sich wie folgt auf:
10 h Beginn – ihr lernt den „Magischen Maschenanschlag“ und die Zunahmetechnik garantiert ohne Löcher, außerdem wissenswertes über Sockenwolle
13 h Mittagspause
14 h 2. Teil: Die Ferse / lockeres Abketten / eindrucksvolle Muster für Socken
18 h Ende workshop
Bringt bitte Rundstricknadeln in der Länge 80 oder max. 100 cm mit und Sockenwolle. Der Kurs richtet sich an Stricker mit Vorkenntnissen, du solltest rechte und linke Maschen beherrschen. Die Kursgebühr beträgt 35 Euro.
Da wir sowohl Spitze als auch Ferse an einem Tag stricken wollen, gibt es für Euch zwei Möglichkeiten:
Möglichkeit 1: Ihr strickt die ersten Socken aus relativ dicker Wolle (so Nadelstärke 3,5 – 4), das werden dann dicke Kuschelsocken für die Couch. Vorteil hier: ihr werdet beim Kurs wahrscheinlich Spitze und Ferse an einem einzigen Socken erlernen und könnt das dann mit später mit jeder Wolle auch für andere Socken umsetzen.
Möglichkeit 2: Ihr strickt mit dünner Sockenwolle (Nadelstärke 2,5 – 3), dann werdet ihr es wahrscheinlich nicht schaffen, nach der Spitze in ca. 1,5 h bis zur Ferse hochzustricken (Es sei denn, ihr seid wahnsinnig schnelle Stricker). In dem Fall braucht ihr eine 2. Rundstricknadel und andere Wolle und lernt die Ferse an einem Teststück und wendet dies dann später auf Euren Socken an, wenn ihr den weitergestrickt habt.
Welche Möglichkeit ihr wählt, ist Euch überlassen, ich empfehle aber Möglichkeit 1, weil es Euch auch die komplette Technik vermittelt, ihr aber schneller voran kommt. Selbstverständlich bekommt ihr alle nach dem Kurs auch eine schriftliche Anleitung, um es zu Hause nachzuarbeiten.
Und noch ein Hinweis: Das erste Sockenpaar sollte für Euch sein, damit ihr während des workshops auch anprobieren könnt 🙂
Ob im Kurzurlaub an der Nordsee oder unübertroffen gemütlich bei Laura in Köln – ich freue mich auf Euch!
P.S.: Wenn Du keine Beiträge meines Blogs verpassen willst, kannst Du dich auf der Startseite in den newsletter eintragen – dann bleibst Du immer auf dem Laufenden!