Durch einen Zeitungsartikel bin ich auf die Wolle von LAMANA gestossen – vorher sagte mir diese deutsche Firma nichts. Lamana gibt es seit 2010 – also noch ein recht junges Unternehmen mit Sitz in Bielefeld. LAMANA bezieht seine Garne in Peru, wo sie mit dortigen Händlern Qualität und Farben abstimmen. Entsprechend bieten sie Mischungen Alpaca, Baby-Alpaca, Baumwolle und Schurwolle an.
13 verschiedene Garnqualitäten in jeweils vielen Farben bietet LAMANA an. Mir hat die Firma freundlicherweise drei Qualitäten zum testen geschickt. Alle drei sind aus der sehr spannenden SUPERLIGHT COLLECTION. Alle Knäuel wiegen 25 g, haben aber die Lauflänge, die man normalerweise für ein 50 g Knäuel erwarten würde – so kann man extrem leichte Modelle arbeiten. Die folgenden drei Qualiäten habe ich getestet:
Milano
besteht aus 90 % Schurwolle und 10 & Kaschmir
empfohlene NS 2,5 – 3,5.
Die Lauflänge liegt bei unglaublichen 180 Metern.
Im Einzelhandel kostet das Knäuel 6,95 €.
Einen Überblick über alle verfügbaren Farben findet ihr HIER.
Milano ist super gut geeignet für Schals oder Tücher, die zwar wärmen
sollen, sich aber trotzdem leicht um den Hals schmiegen. Außerdem kann man damit gut Fair Isle stricken, da die Arbeit bei dieser Stricktechnik durch die mitgezogenen Fäden an sich schon immer schwerer wird.
Como
besteht aus reiner Merino extrafine Schurwolle
empfohlene NS 3,5 – 4,5.
Die Lauflänge liegt bei 120 Metern. Im Einzelhandel kostet das Knäuel 5,95 €.
Einen Überblick über alle verfügbaren Farben findet ihr HIER.
Como hat mir sehr gut gefallen, die Wolle ließ sich sehr angenehm
stricken mit einem schönen Maschenbild und die Farben und die
Garndicke gefallen mir sehr gut. Super geeignet für Jacken und
warme Pullover und die Farbpalette ist auch wirklich klasse.
Bergamo
besteht aus 75 % Merino extrafine Schurwolle und 25 % Baby Alpaca
empfohlene NS 4,5 – 5,5.
Lauflänge 65 Metern. Im Einzelhandel kostet das Knäuel 6,95 €.
Einen Überblick über alle verfügbaren Farben findet ihr HIER.
Meine absolute Lieblingsqualität unter den Dreien. Totales Wollkuschelgefühl, dazu traumhaft zu stricken. Eine wirklich tolle Qualität für die neue Lieblingskuschelstrickjacke im Winter.
Aus der Bergamo könnte ich mir gut eine klassische Herrenstrickjacke vorstellen, vielleicht sogar mit einer kreativen Umsetzung von Trachtenmotiven.
Was ihr hieraus strickt, begleitet Euch sicher ein Leben lang.
Apropos stricken: Lamana gibt auch regelmäßig Magazine mit Strickmodellen heraus, so dass man eine Vorstellung bekommt, wie die Qualitäten verarbeitet aussehen und kann dann bei Gefallen auch direkt loslegen, das Lieblingsstück nachzuarbeiten. Dazu findet man auf der Homepage von Lamana auch einige kostenlose Anleitungen und einen BLOG, außerdem eine Übersicht mit Händlern, von denen ihr LAMANA online oder direkt vor Ort beziehen könnt.
Mir gefallen die drei Qualitäten sehr gut und ich finde natürlich, dass man gerade kleinere Händler unterstützen sollte – und LAMANA hat eine schöne, übersichtliche Homepage, die sofort Lust auf ihre Wolle macht. Einziger großer Kritikpunkt: Unter allen Modellen findet sich kein Einziges für Männer – dabei sind die Qualitäten fast alle absolut männertauglich. Also LAMANA – eine schöne Männerstrickjacke aus Bergamo – das wäre doch was! Ich schreibe Euch auch gern eine Anleitung 🙂
Mir hat LAMANA bisher nichts gesagt – kennt ihr Garne aus der Kollektion? Wie sind Eure Erfahrungen?
27. Juli 2016
Hey,da hab ich doch soeben deinen Blog entdeckt,weil ich auch endlich irgendeine Lamana Wolle testen will.Es wird nach deiner Vorstellung wohl die Milano weden,da ich gerne mit dünneren Garnen stricke.Dein Blog gefällt mir sehr gut,endlich ein Männerblog, der nicht!anfängermäßige Kopfbedeckungen postet.
27. Juli 2016
Vielen Dank – und es gibt nicht nur Mützen für Männer zu entdecken 🙂
17. November 2016
Hallo Torsten!
Endlich mal eine männliche Person mit Strickerfahrung…..Ich bin zufällig bei einem Woll- Online Shop auf die Firma Lamana gestoßen. So habe ich mir – leider ebenfalls im Internet (in Sachsen Anhalt gibt es leider keine guten Handarbeitsläden) die Qualität Cusi und Como gekauft. Daraus stricke ich mir ein Dreieckstuch aus dem letztem Anleitungsheft von Lamana.Ich habe sie noch nicht erhalten, kann es aber kaum erwarten zu beginnen.
Ich stimme dir voll zu, Dass es sehr bedauerlich ist in diesem Heft keine Männermodelle zu finden.Es gibt allgemein auch zu wenig davon.
Soll ich meine Erfahrung mit diesen Qualitäten Dir mitteilen? Dann gib bitte bescheid, ich würde mich freuen mit einem Strickfreund in Kontakt zu treten um Erfahrungen aus zu tauschen.
Wollige Grüße!
Gerburg Oertel