Die Augen blitzen voller Leidenschaft, wenn sie von ihrer Wolle spricht. Daniela Seemann hat sich einen Traum erfüllt und ein feines Wollgeschäft in Hamburg-Bergedorf eröffnet und kombiniert hier tolle Garne mit gemütlicher Stimmung im dazughörigen Café. Hier kann man bei Käsekuchen und wirklich gutem Capucchino im Ohrensessel sitzen, ein bißchen auf das Treiben der idyllischen Strasse gucken und stricken … ein Traum. Sowas hätte ich gern in Köln!
Während ich den Käsekuchen koste, betritt ein ältere Dame das Café – sehr gepflegte Erscheinung, Schuhe, Hose, Jacke – alles Ton in Ton in hellem Beige. Sie zieht aus ihrer Tasche einen angefangenen Pullover mit passendem Ärmel – unsicher, ob die Länge schon reicht. Frau Seemann, berät beherzt und die Kundin kann beruhigt weiterstricken.
Nach dem Capuccino habe ich mir die Schätze angeschaut – die Auswahl ist für den kleinen Laden recht groß und man findet vieles außergewöhnliche und spannende Garne.
Klar gibt es auch ein paar Standardgarne von ggh und Lanartus, beides Firmen, die laut Frau Seemann gute Qualität zu gutem Preis anbieten. Darüberhinaus gibt es Qualitäten von Sandnes Garn, Schoppel, Rosy Green und Juniper Moon.
Von Juniper Moon musste ich direkt einen kuschelweichen Strang mitnehmen und auch die Masari von ggh fand ich superspannend.
Ein Garn mit Seide und Mohair, das sehr luftig gesponnen ist und in tollen Farben angeboten wird.
Obwohl ich kein Mohair-Fan bin, habe ich von Lanartus die Baby-Alpaca-Silk mitgenommen, weil mir der hellere Lauffaden in der petrolfarbenen Wolle sehr gut gefiel.
Gern gekauft wird auch Pearl Garn von lanamania, eine kreative Mischung aus Lyocell und Perlenfaser. Ein toller Schimmer und sehr, sehr weich mit einer irren Lauflänge (keine Ahnung, was ich daraus jemals machen werde, aber es musste mit).
Daniela Seemann (sie heißt wirklich so!) verkauft und berät nicht nur, sie gibt auch workshops rund um Stricken – ein Blick auf ihre Homepage verrät genaueres. Und sie hat noch viel vor. Als nächstes reist Sie zum großen Stricktreff nach Fano und hat schon ein paar spannende Ideen, mit denen Sie zurückkommen will.
Ich hatte den Seemannsgarn-Laden schon lange auf meine Liste, und bin froh, es endlich dorthin geschafft zu haben. Ein Ausflug lohnt sich für Wollliebhaber auf jeden Fall und der Partner kann nebenan mit Kuchen und Kaffee wunderbar ruhig gestellt werden 🙂
Außerdem ist Bergedorf ingesamt auch sehr idylisch – es gibt eine süße Einkaufszone, Restaurants am Fluß und einen Schloßpark mit echtem Schloss.
Wenn ihr gern weitere Beiträge von mir lesen wollt und keinen einzigen verpassen, tragt Euch gern hier auf der Seite oben rechts in den newsletter ein, dann kriegt ihr immer eine mail, wenn ein neuer Beitrag online ist.
13. September 2016
Dann sind wir schon zwei. Ich strick seit 1976. Im Augenblick leiste ich mir mal wieder ein paar Socken
zu stricken. …
Gruß Peter