Am Wochenende stand das Wollfest Hamburg auf dem Programm. Für mich zum ersten Mal. Die Ausstellerliste war spannend und noch spannender waren die workshops. Verkürzte Reihen, Spinnen für Anfänger, Intarsienstricken, und und und … Und viele große Namen aus der Strickszene waren vor Ort: Melanie Berg, Martina Behm, Asa Tricosa und ich hab zu meiner großen Freude ein paar Worte gewechselt mit der Brioche Queen herself, Nancy Marchant.
Die Veranstaltung fand in einer Musikschule im chicen Stadtteil Rotherbaum statt – umgeben von Designergeschäften. Die Musikschule selbst ist einer eher schlichter Zweckbau. Auf zwei Etagen
in zwei großen Räumen präsentierten diverse Aussteller ihre Schätze und in einem Seitengang gab es genügend Klassenräume für die diversen workshops.
Unter den Ausstellern fanden sich Wollmeise, Mondschaf, dibadu, Frida Fuchs, mylys, yarn over Berlin und viele andere. Mir hat besonders der the little grey Sheep Stand gefallen, ein britisches Familienunternehmen, das selbst Schafe züchtet und ganz tolle Wollkombinationen und Färbungen im Angebot hat.
Tulliver hat mir gut gefallen – ein junges Unternehmen aus Brandenburg. Die Chefin
Elke Schröter färbt ihre Garne nur mit Naturfarben und hat eine beeindruckende Qualität und Farbvielfalt. Lustigerweise fällt sie unter den ganzen Färbern auf deshalb auf, weil sie ihre Garne nicht als Stränge, sondern als Knäuel verkauft. Mir hat es dieses Melange-Garn in leuchtendem gelb-grün angetan.
the little grey sheep
Das absolute Highlight des Wollfests war für mich der Stand von the Little Grey Sheep. Ein echtes Familienunternehmen aus England, das von Anfang bis Ende alles selber macht. Sie züchten seit Jahren Schafe, scheren sie selbst, lassen in der Region spinnen und färben selbst. Entsprechend ist auch jeder Strang beschriftet mit den Beteiligten „Sheared and reared by Susie, washed in Yorkshire, spun in Devon and hand dyed on the farm by Emma„. So eine Nachvollziehbarkeit in der Produktion und die Nutzung regionaler Unterstützung finde ich super, und wenn dann noch dermaßen unfassbar traumhafte Garne rauskommen -ich war hin und weg.
Die Chefin erzählte mir, dass sie 600 Schafe haben und in den letzten Jahren viel probiert haben mit Kreuzungen, um die ideale Qualität herzustellen. Das hat sich echt gelohnt – kuschlig weiche Schafwolle in tollen Farben. Absolute Kaufempfehlung!
Diese beiden Stränge habe ich mitgenommen: Der hellblaue Strang ist die eigene Züchtung British Stein Fine Wool, der grüne andere ist British Gotland und ist so langfädig, dass er schon fast wie Mohair anmutet.
Hier geht’s direkt zur sehr schönen webseite von the little grey sheep und hier zu ihrer facebook-Seite.
Ich war am Wochenende nicht nur auf dem Hamburger Wollfest, sondern auch in einem tollen Wollgeschäft in Bergedorf, mehr darüber lest ihr hier.
Wenn Dir mein Blog gefällt und Du keinen Beitrag verpassen willst, trage Dich einfach rechts oben auf dieser Seite in den newsletter ein. Dann kriegst Du immer eine mail, wenn ich etwas neues poste.