ito Kido Cardigan

Über die Ito Kido habe ich ja hier schon berichtet – ein neues Garn dieser Saison, dass es mir wirklich angetan hatte. Schöne Farbmischungen und etwas derberes Cotswoodsgarn, dass ich sehr liebe. Ein wahrhaftiges „Männergarn“, wie ich fand. Also habe ich mir überlegt, was es werden soll und mich für einen asymetrischen und ito_cardiganvorn überschnittenen Cardigan entschieden, weil ich die Hoffnung hatte, dass das Gestrick bei dem dünnen Garn dann vorn schön fällt.

ito_seitlich

Der Schalkragen sollte in eine Kapuze übergehen und die Kanten der Vorderteile sollen sich möglichst leicht eindrehen, um die Asymetrie des Schnitts noch zu betonen.

Also habe ich mir eine Skizze gemacht und losgestrickt – was bei mir in der Größe XXL und Nadelstärke 3 dann durchaus etwas gedauert hat – aber jetzt ist mein Ito Kido Cardigan fertig und wirklich genauso geworden, wie ich ihn gewollt habe. Insgesamt habe ich 600 g verbraucht in der Farbe „Mars“ und er ist wirklich richtig oversized, also ein sehr großzügig geschnittener Cardigan.

ito_kapuze

Habt ihr schon was aus der Ito Kido gemacht? Dann würden mich Eure Bilder auch sehr interessieren!

 

Author: Thorsten Duit

Ich stricke seit über 40 Jahren und kann mich dabei wunderbar entspannen. Am liebsten stricke ich vor dem Fernseher – netflix ist mein bester Freund. Allerdings finde ich auch sehr spannend, in Kontakt zu treten mit anderen Designern und Wollsüchtigen – die Lust, mit den eigenen Händen etwas ganz persönliches aufwendig zu schaffen, verbindet uns. Ich gebe auch sehr gern Kurse übers Stricken, weil es ganz oft nur ein bißchen Hilfe braucht, sich auch an schwierigere Teile heranzuwagen. Und in der Gruppe macht es einfach mehr Spass.

Share This Post On

2 Kommentare

  1. Ich bin voller Ehrfurcht und frage mich einmal mehr, wann du die Zeit für derart aufwändige Projekte findest…Ich würde für den Cardigan Jahre brauchen bei meinem Vollzeitjob…Hut ab, bin begeistert von deinem Cardigan!

    Kommentar absenden
  2. einfach grossartig; hätte ich Lust für mich zu stricken, bin nicht auto-kreativ veranlagt; kann nur gut machen ; )
    Hast du dir eine Anleitung zum weitergeben , auch kostenpflichtig, erstellt?
    Garnverbrauch und Schnittmuster/ Zunahmen/Abnahmen–sonst endet es im Schal, hi hi
    Danke

    Kommentar absenden

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: