Ich liebe es, Socken zu stricken – das ist immer ein wunderbares „Zwischendurch“ Projekt, dass mich manchmal sehr nett von langwierigeren Projekten abhält – außerdem kann man Socken gut mitnehmen, um unterwegs dran weiterzuarbeiten.
Ich gebe auch workshops im Sockenstricken und unterrichte da meine Lieblingstechnik: Von unten nach oben. Ich mag den magischen Maschenanschlag, bei dem man keine einzige Naht fühlt & sieht und ich mag es sehr, auf der Rundstricknadel zu stricken.
Auch hier liebe ich meine Chiagoo Nadeln. Beim Sockenstricken sind es dann die die ganz dünnen aus der Lace Serie, weil ich am liebsten mit NS 2,5 stricke – da gefällt mir das Strickbild für 4-fach Sockengarn am besten.
Ich war letzte Woche zu einem workshop in Monikas Lädchen in Heiligenhaus (das ist Städchen zwischen Wuppertal, Essen und Düsseldorf). Monika versorgt dort das umliegende Land mit Wolle und hat neben einem Standardangebot von Lana Grossa auch einiges an ausgefalleneren Marken vorrätig – ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall! Ich habe dort schöne Sockenwolle von Ferner gefunden.
Sockenwolle von Ferner
Zum einen ein relativ typisches Sockengarn in verschiedenen Orange-Braun Tönen, dann aber auch ein Garn, dass Ferner Lungauer Vielseitige nennt. Das ist einfarbiges Sockengarn, was ich sehr gern mag, was aber eher selten im Angebot ist. Beide Garne sind recht günstig und waren im Preisleistungsverhältnis sehr sehr weich – da kommt kein anderes Sockengarn in dem Preissegment mit.
Ich wollte schon lange mal wieder Socken im Broken Seed Muster stricken, war aber nicht sicher, ob das farblich passt. Also habe ich ein einfach angefangen und ausprobiert – und da es mir gefiel, weiter gemacht.
Broken Seed Stitch
Der Broken Seed Stitch ist ein supereinfaches Muster, wenn man mit zwei Farben stricken will und sehr, sehr wirkungsvoll, wie ich finde. Die eine Farbe liegt wie ein Netz aus Rhomben über der anderen Farbe – das ist ein wirklich schöner Effekt. Und hier die ganz einfache Anleitung:
Broken Seed Stitch in Runden:
(bei gerader Maschenzahl)
- Runde petrol: Alle Maschen rechts
- Runde orange: 1 Ma re, 1 Ma li im Wechsel
- Runde petrol: Alle maschen rechts
- Runde orange: 1 Ma li, 1 Ma re im Wechsel
1.-4. Rd. wiederholen
Broken Seed Stitch in Reihen:
(bei gerader Maschenanzahl)
- Hinreihe petrol: Alle Maschen rechts – alle Ma zurückschieben und die Reihe in orange stricken
- Hinreihe orange: 1 Ma re, 1 Ma li im Wechsel, Arbeit wenden
- Rückreihe petrol: Alle Maschen links – alle Ma zurückschieben und die Reihe in orange stricken
- Rückreihe orange: 1 Ma li, 1 Ma re im Wechsel (darauf achten, dass die re. und li Ma versetzt sind wie im Perlmuster!)
1.-4. Reihe wiederholen
Und das war es schon! Wenn ihr das Muster in Hin- und Rückreihen stricken wollt, strickt ihr es übrigens genauso wie in Runden.
Das Muster eignet sich zum Beispiel auch gut, um einer einfarbigen Mütze eine kontrastreiche Kante zu verleihen.
Wie sind Eure Erfahrungen mit Ferner Wolle? Würde mich sehr interessieren!
Du entscheidest, was schön ist – just duit!
Wenn ihr keinen Beitrag mehr verpassen wollt, könnt Ihr Euch gern oben rechts auf der Seite in den newsletter eintragen.
8. Oktober 2017
Hallo Thorsten !
wie soll ich das Muster denn in Hin- u. Rückreihen stricken ? Genau so wie in Runden geht doch garnicht ! ! !
Der Faden ist doch dann immer am anderen Ende ? ? ?
Soll man eventuell wie bei zweifarbigem Patent stricken
Großes Fragezeichenschickt Dagmar
8. Oktober 2017
Liebe Dagmar,
du hast total recht – ich habe den Text gerade geändert!!
Vielen Dank für das aufmerksame Lesen!
9. Oktober 2017
Hätte ich bei der Zusammenstellung der Garne noch nicht unbedingt gedacht, aber die Farbkombi ist SO schön!
Viele Grüße, Katha
10. Oktober 2017
Hallo Thorsten,
ich habe vor 3 Jahren „Ferner Lace handgefärbt“ in Österreich gekauft und mit Nd.3 zu einem kurzärmligen Pullover verstrickt. Da er sich so toll trägt (weich und nicht zu warm), habe ich mich gefreut, die Wolle auch in einem Handarbeitsgeschäft in Wolfsburg zu finden. So ist noch ein schöner Lace-Schal passend zum Pullover entstanden.
Die anderen Qualitäten von Ferner kenne ich noch nicht.
Viele Grüße von Heike
11. Oktober 2017
Das Muster sieht sehr schön aus, muss ich einmal ausprobieren. Die Ferner Wolle habe ich einer Bekannten geschenkt, sie kommt aus dem Lungau und ich fand es eine witzige Idee. Was daraus entstanden ist weiß ich leider nicht. Viele Grüße Marion
27. Januar 2020
Diese Wolle ist sehr gut geeignet um Socken zu stricken LG. Ursula
27. Januar 2020
Das Muster finde ist toll und werde es probieren LG Ursula
14. Oktober 2021
Ich liebe die Wolle von Ferner. Habe sie letztes Jahr in Graz entdeckt und bin begeistert. Sie strickt sich sehr gut. Lieber Thorsten, danke für deine Inspirationen. Liebe Grüße Ulrike